BATEX-Filter sind in den verschiedensten Anlagen der
- Energieerzeugung,
- Stahlindustrie,
- Kohle- und Zementindustrie,
- Kalkindustrie,
- Holzindustrie
- Porzellanindustrie,
- Futtermittelindustrie,
- Lebensmittelindustrie,
- Textilindustrie sowie
- an Schweiß- und Schneidanlagen,
- an Metallschleifanlagen und
- in Industriestaubsaugern im Einsatz
Neben der Auswahl des Grundstoffes und des konstruktiven Aufbaus des Flächengebildes kommen spezielle Oberflächenbehandlungen, chemische Ausrüstungen und spezielle Faserbeimischungen zur Anwendung.
Die konstruktive Ausführung kann als Filterschlauch, Filtertasche, Multitasche oder Sonderform erfolgen.
Einige Beispiele für Ausführungsformen sind:
- Schnappringe mit Doppelwulstband,
- eingenähte Kordelschnur,
- Stahlringe oder Moosgummidichtungen,
- Längsnähte als 3-Nadel-Naht oder geschweißt,
- aufgenähter Verstärkerkranz,
- doppelter Boden,
- Nahtabdichtungen mit PU- oder Siliconmassen.
Leistungsbeschreibung von Filtern für die Trockenfiltration
Konstruktive Ausführung:
- Filterschläuche
- ab 65 mm Durchmesser
- beliebige Länge
- Manschette/ Verstärkung
- oben mit Schnittkante oder eingenähter
- Kordel im Umschlag
- Stahlring
- Schnappring mit Doppelwulstband
- Längsnaht
- Taschenfilter
- Einzeltaschen nach Zeichnung oder Muster
- Multitaschen nach Zeichnung oder Muster
- Sonderformen
Materialien:
Nadelfilz- und Gewebe aus PES, PP, PA, PAN,
Aramide, PTFE, PPS, PI, Glas, Baumwolle und Viskose
Ausrüstung:
öl- und wasserabweisende Ausrüstungen,
membranbeschichtet, siliconisiert, teflonisiert, antistatisch,
flammhemmend, thermofixiert, kalandert, gesengt
Technische und technologische Einsatzparameter:
Temperatur:
bis 260°C (Dauer)
bis 280°C (Spitze)
BIA-Prüfzeugnisse:
produktspezifisch U, S, G, C, M
Flächengewicht:
ab 200 g/m² bis 900 g/m²
Luftdurchlässigkeit:
ca. 15 – 600 l/dm²/min
Spezialverfahren für Taschen:
Nahtverdichtung mit PU- oder Silikon-Dichtungsmasse
BATEX-Filter sind in den verschiedensten Anlagen der Energieerzeugung, Stahlindustrie, Kohle- und Zementindustrie, Kalkindustrie, Holzindustrie Porzellanindustrie,...
mehr erfahren » Fenster schließen Trockenfiltration
BATEX-Filter sind in den verschiedensten Anlagen der
- Energieerzeugung,
- Stahlindustrie,
- Kohle- und Zementindustrie,
- Kalkindustrie,
- Holzindustrie
- Porzellanindustrie,
- Futtermittelindustrie,
- Lebensmittelindustrie,
- Textilindustrie sowie
- an Schweiß- und Schneidanlagen,
- an Metallschleifanlagen und
- in Industriestaubsaugern im Einsatz
Neben der Auswahl des Grundstoffes und des konstruktiven Aufbaus des Flächengebildes kommen spezielle Oberflächenbehandlungen, chemische Ausrüstungen und spezielle Faserbeimischungen zur Anwendung.
Die konstruktive Ausführung kann als Filterschlauch, Filtertasche, Multitasche oder Sonderform erfolgen.
Einige Beispiele für Ausführungsformen sind:
- Schnappringe mit Doppelwulstband,
- eingenähte Kordelschnur,
- Stahlringe oder Moosgummidichtungen,
- Längsnähte als 3-Nadel-Naht oder geschweißt,
- aufgenähter Verstärkerkranz,
- doppelter Boden,
- Nahtabdichtungen mit PU- oder Siliconmassen.
Leistungsbeschreibung von Filtern für die Trockenfiltration
Konstruktive Ausführung:
- Filterschläuche
- ab 65 mm Durchmesser
- beliebige Länge
- Manschette/ Verstärkung
- oben mit Schnittkante oder eingenähter
- Kordel im Umschlag
- Stahlring
- Schnappring mit Doppelwulstband
- Längsnaht
- Taschenfilter
- Einzeltaschen nach Zeichnung oder Muster
- Multitaschen nach Zeichnung oder Muster
- Sonderformen
Materialien:
Nadelfilz- und Gewebe aus PES, PP, PA, PAN,
Aramide, PTFE, PPS, PI, Glas, Baumwolle und Viskose
Ausrüstung:
öl- und wasserabweisende Ausrüstungen,
membranbeschichtet, siliconisiert, teflonisiert, antistatisch,
flammhemmend, thermofixiert, kalandert, gesengt
Technische und technologische Einsatzparameter:
Temperatur:
bis 260°C (Dauer)
bis 280°C (Spitze)
BIA-Prüfzeugnisse:
produktspezifisch U, S, G, C, M
Flächengewicht:
ab 200 g/m² bis 900 g/m²
Luftdurchlässigkeit:
ca. 15 – 600 l/dm²/min
Spezialverfahren für Taschen:
Nahtverdichtung mit PU- oder Silikon-Dichtungsmasse